Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei myrosenquiva
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die myrosenquiva Organisation mit Sitz in Dessau-Roßlau. Als spezialisierte Plattform für Kostenmanagement nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bitterfelder Str. 38
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
Telefon: +49 341 420 51890
E-Mail: info@myrosenquiva.org
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Kostenmanagement-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
| Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
|---|---|---|
| Registrierungsdaten | Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen | Kontoerstellung und Nutzeridentifikation |
| Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit | Technische Bereitstellung der Dienste |
| Finanzdaten | Kostenkategorien, Budgeteinstellungen | Kostenmanagement-Funktionen |
| Kommunikationsdaten | Support-Anfragen, Feedback | Kundenbetreuung und Service |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend erläutern wir, welche Rechtsgrundlage für welche Art der Datenverarbeitung angewendet wird.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Bereitstellung unserer Dienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen essentiellen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse und Personalisierung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Plattform einschränken kann.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkte Zugriff nur für autorisierte Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Nutzungsdaten werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Angemessenheitsbeschlüsse für bestimmte Länder
- Zertifizierungen wie EU-US Privacy Shield (soweit gültig)
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen bei der Übertragung
DSGVO-Konformität
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert. Bei Fragen zu Ihren Datenschutzrechten oder unseren Verarbeitungspraktiken kontaktieren Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktdaten.
9. Kontakt und Beschwerden
Für alle Anliegen bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Datenschutzbeauftragte/r
Postanschrift: wie oben angegeben
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden rechtzeitig auf unserer Website bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.